Grüner Amethyst Schmuck – vielseitig, wertvoll & natürlicher Heilstein
Ein Mineral, das sich seit Jahrhunderten großer Beliebtheit erfreut, ist der Amethyst. Als Schmuck-, Heil- und Quarzstein ist der Amethyst bekannt. Der grüne Stein (Prasiolith) ist ein goldgrüner, transparent glänzender Edelstein aus der Gruppe der makrokristallinen Quarze. Im Aussehen ähnelt er dem Peridot oder grünem Turmalin und kann leicht verwechselt werden. Besonders wertvoll sind Steine mit hoher Transparenz ohne sichtbare Einschlüsse. Neben dem Gewicht ist die Farbe, Reinheit und der Schliff wertbestimmend. Häufig wird grüner Amethyst Schmuck mit Facettenschliff verarbeitet, um das Funkeln des Edelsteines zum Vorschein zu bringen. Amethyste bestehen aus Siliciumdioxid und weisen eine Mohshärte von 6,5 – 7 auf. Bruchstellen sind muschelartig und die Transparenz ist durchsichtig bis undurchsichtig. Topas, Turmalin, Skapolith, Kunzit werden oft mit dem Amethyst verwechselt.
Grüner Amethyst Schmuck sollte möglichst keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, da seine Farbintensität verblasst. Naturgeformter grüner Amethyst Stein ist eine Rarität. Auf dem Markt erhältliche Edelsteine sind hitzebehandelt und als Prasiolith mit grünlicher Färbung bekannt. Vorkommen vom Amethyst in Grün ist Brasilien, Polen, England, Tschechien, Russland, Afrika und Madagaskar. Die weltweit größte freigelegte Amethyst-Ader kann in der Amethyst Welt Maissau (Österreich) bewundert werden.
Schon seit dem griechischen Altertum ranken sich Legenden um den Stein. Ein junges Mädchen namens Amethystes soll den Gott des Weines Dionysos erzürnt haben. Dionysos voll Wut entbrannt forderte daraufhin den Tod des Mädchens. Die Göttin Artemis hatte Mitleid mit dem Mädchen und verwandelte sie in eine weiße Quarzstatue. Dionysos bereute seine Tat, goss Wein über den Kristall und so erhielt der Stein seine besondere Färbung. Der erste hydrothermisch erzeugte Quarz entstand in den 1890er Jahren und wurde für industrielle Zwecke eingesetzt. Natürlicher grüner Amethyst Stein lässt sich nur anhand einer Laboruntersuchung von industriellen Steinen unterscheiden. Seit dem frühen 20. Jahrhundert ist es möglich, Kristalle künstlich im Labor im Hydrothermalverfahren zu züchten. Bedeutende Unterschiede zwischen natürlichen und gezüchteten Amethysten zeigen sich in Einschlüssen und Farbzonierungen.
Grüner Amethyst Stein lässt sich hervorragend mit Roségold, Weißgold und anderen Edelsteinen kombinieren. Gerade im Zusammenspiel mit Diamanten kommt die grüne Farbe besonders zur Wirkung. Amethyst grün wird traditionell als Rund- oder Oval-Schliff geschliffen, aber auch als tropfen- herzförmigen Schliff oder abgerundeter Quadratschliff (Kissenschliff) ist er zu finden. Mit seiner frischen Farbgebung setzt der Amethyst grün reißvolle Akzente. Achten Sie beim Kauf stets auf Echtheit und Reinheit des geschliffenen Minerals.
Pflege von grünem Amethyst Schmuck
Einige Schmuck-Steine verblassen oder kehren zu ihrer Ursprungsfarbe zurück. Setzen Sie ihren Schmuck nicht dem Licht aus, da einen grünen Amethysten mit der Zeit seine Farbe verliert. Nur eine radioaktive Bestrahlung kann dem Stein seine Farbe wiedergeben. Bewahren Sie ihn deshalb in einer Schmuckschatulle auf und vermeiden extreme Hitze, hohen Druck und Temperaturschwankungen.
Grüner Amethyst – seine Wirkung
Der grüne Amethyst wird wegen seiner hohen Seltenheit mit heilenden Kräften in Verbindung gebracht und begeistert Naturmediziner in seiner Wirkung als Gesundheitsstein auf Körper-Seele-Ebene. Dem „Stein der Nüchternheit“ werden schützende und reinigende Fähigkeiten zugeschrieben. Seine Wirkung soll das Herzchakra harmonisieren, Spiritualität, Selbstwertgefühl und Vertrauen stärken, die Konzentrationsfähigkeit verbessern und die Nerven beruhigen. Grüner Amethyst wirkt sich stärkend das Immunsystem und endokrine Drüsen aus. In Wohnräumen wirkt der Amethyst positiv beruhigend. Dem Stein wird eine Wirkung bei Kopfschmerzen, Nackenverspannung, Migräne und hohem Blutdruck nachgesagt. Die beste Methode zum Entladen von Steinen ist fließendes Wasser, wodurch statische Ladung und Wärme abfließen kann. Doch bevor mit der Heilsteinanwendung begonnen werden kann, ist eine erste Energieaufladung des Steines nötig.